![]() |
Organisation
Die Sternwarte Passau, auf der Veste Oberhaus gelegen, ist eine Volkssternwarte, d.h. die interessierte Öffentlichkeit kann durch die Teleskope einen Blick ins All werfen. Betreut wird die Einrichtung von fachkundigen, ehrenamtlichen Hobby-Astronomen.
Die Sternwarte ist eine Initiative des Deutschen Jugendherbergsverbandes. Sie dient der wissenschaftlichen Bildung der Allgemeinheit und hat den Status eines Naturstudienplatzes.
Anfahrt |
Die Geräte der Sternwarte Die Sternwarte verfügt über folgende Teleskope: – 500mm-Ritchey-Chrétien-Spiegelteleskop, Brennweite 4050mm |
![]() |
Renovierung und Sanierung des großen Spiegelteleskops Vom Frühjahr 2016 bis Oktober 2017 war die Sternwarte auf dem Oberhaus wegen der sehr umfangreichen Bauarbeiten der Stadt Passau (Entwässerungsarbeiten am Neuen Wall und nun seit längerem die Bauarbeiten zur Installation des Aufzuges Ebene Ravelintor-Burghof) nicht zugänglich. Die Sternwarte hat die Zeit dieser durch äußere Umstände bedingten Schließung genutzt, um umfangreiche Sanierungs- und Erneuerungsarbeiten durchzuführen.Für den Besucher am wichtigsten dabei ist die Erneuerung des großen Spiegelteleskops, das den astronomisch Interessierten vor allem Blicke zu Objekten weit außerhalb unseres Sonnensystems bzw. jenseits der Grenzen unserer Galaxie erlaubt. Das mit 50cm Öffnung und 4.4m Brennweite ausgestattete Teleskop ist eines der größten der Öffentlichkeit zugänglichen Instrumente dieser Art in Bayern. Einige Bilder der Teleskop-Renovierung sind ➝ hier zusammmengestellt. |
Geschichte der Sternwarte Zum 50jährigen Jubiläum der Sternwarte hat Rainer Klemm einen Artikel veröffentlicht: ![]() |