Derzeit erreicht der Komet C/2013 US 10 Catalina seine beste Sichtbarkeit. Er bewegt sich durch die Sternbilder Bärenhüter und Großer Bär und ist nun bald schon vor Mitternacht zu beobachten. Da seine Helligkeit 6m nicht überschreitet, ist er mit bloßem Auge allerdings nicht zu sehen. Ein einfaches Fernglas reicht aber schon aus, um den Kometen als kleinen verwaschenen Fleck wahrnehmen zu können.
Obige Aufnahme entstand in der Nacht vom 4. auf 5.1.2016 (Canon Eos 600d, 135mm-Objektiv f/4).
Georg „Bene“ Wimmer †
Am 6. Januar 2020, einen Tag vor seinem 79. Geburtstag, ist unser Sternfreund, langjähriger Mitarbeiter an der Sternwarte und begeisterter Naturkundler vieler Fachrichtungen, Georg „Bene“ Wimmer, von uns gegangen. Viele Jahre hat er sich beim Auf- und Ausbau unserer Sternwarte engagiert und verdient gemacht. Sein immer wieder überraschender Wissensschatz auf…