Möchten Sie den Mond und die Planeten durch ein Fernrohr betrachten? Oder einen Blick in die Tiefen des Alls werfen, auf Sternhaufen oder explodierende Sterne? Dann besuchen Sie eine unserer öffentlichen Führungen, die an den unten angegebenen Abenden bei klarem Himmel stattfinden! Hierfür ist keine Anmeldung erforderlich, diese Führungen sind kostenlos.Bei bedecktem Himmel oder auch wenn Wolkenlücken nur einen kurzzeitigen Blick auf Mond oder Sterne freigeben, ist eine Veranstaltung nicht möglich und der Beobachtungsabend muss leider ausfallen. Anfragen hierzu können wegen zumeist unsicherer Wetterprognosen nicht beantwortet werden. Wir bitten um Verständnis für diese Vorgehensweise. Anfragen für kostenpflichtige Gruppenführungen mit ca. 15 bis 30 Personen bitte per E-Mail: info@sternwarte-passau.de |
Beobachtet werden stets die schönsten Objekte des Nachthimmels, je nach Sichtbarkeit und Beleuchtungseinfluss des Mondes, siehe: Himmelsvorschau
202508. Januar, 20:00 Uhr; Referenten: Steimer 15. Januar, 20:00 Uhr; Referenten: Deckwerth/Dumm 22. Januar, 20:00 Uhr; Referenten: Steimer/Kamkar 29. Januar, 20:00 Uhr; Referenten: Hattinger/Flügel 05. Februar, 20:00 Uhr; Referenten: Loher/Steimer 12. Februar, 20:00 Uhr; Referenten: Dumm/Freitag 19. Februar, 20:00 Uhr; Referenten: Freitag/Kamkar 26. Februar, 20:00 Uhr; Referenten: Hattinger 05. März, 20:00 Uhr; Referenten: Loher/Steimer 12. März, 20:00 Uhr; Referenten: Deckwerth/Dumm 19. März, 20:00 Uhr; Referenten: Freitag/Kamkar 26. März, 20:00 Uhr; Referenten: Hattinger 29. März, 11:30-13:00 Uhr; Partielle Sonnenfinsternis 02. April, 21:00 Uhr; Referenten: Loher/Steimer 04. Juli, 20:30 Uhr; Mondbeobachtung; Referent: Loher Achtung: Im Sommer finden wegen der sehr spät einsetzenden Dunkelheit in der Regel keine öffentlichen Beobachtungsabende statt. |