Himmelsvorschau

Oktober/November/Dezember 2025
Zusammengestellt von Markus Dähne
Der Sternenhimmel

Die Karte zeigt den Sternenhimmel für:
15. Oktober 23:00 MESZ
15. November 20:00 MEZ
15. Dezember 18:00 MEZ
In der Karte nicht enthalten ist der Planet Saturn (im Sternbild Fische).
(➝ Siehe auch Interaktive Sternkarte für den Raum Passau: Heavens above)

Sternkarte
Quelle: Stellarium


Mond & Sonne

Der Mond - Geheimnisvoller Begleiter unserer Erde
(Von www.Der-Mond.de)


Komet C/2025 A6 (Lemmon)
Der im Januar 2025 entdeckte Komet erscheint im Herbst am Abendhimmel.
Ende Oktober/Anfang November könnte er eine Helligkeit von +4mag erreichen, damit wäre er mit einem Fernglas gut zu sehen und prinzipiell auch mit dem bloßen Auge zu erspähen. Bei einigermaßem dunklem Himmel ist im Fernglas/Teleskop auch ein Schweifansatz zu erkennen.
Aufsuchkarte

Komet Lemmon
Komet C/2025 A6 (Lemmon) am Abend des 14.10.2025 (M. Dähne)


Komet C/2025 R2 (SWAN)
Der erst im September 2025 entdeckte Komet erreicht im Oktober seine maximale Helligkeit von ca. +5.5mag. Damit kann auch er mit einem Fernglas am Abendhimmel aufgefunden werden.
Aufsuchkarte

Komet SWAN
Komet C/2025 R2 (SWAN) am Abend des 14.10.2025 (M. Dähne)


Sternschnuppen

Geminiden – Maximum um den 13./14. Dezember
Einer der aktivsten Meteorströme des Jahres. Jedes Jahr um diese Zeit durchwandert unsere Erde auf dem Weg um die Sonne einen Staubgürtel, der von dem Asteroiden (3200) Phaethon – möglicherweise ein erloschener Komet – hinterlassen wurde.
In der Nacht vom 13. auf den 14.12. sowie am Abend des 14. ist die größte Geminiden-Aktivität zu erwarten.


Ziele für das Teleskop

Merkur Ende Oktober abends, äußerst tief im Südwesten / Ende November bis Ende Dezember morgens, tief im Südosten
Venus von Oktober bis Anfang November morgens in östlicher Richtung
Mars ist nicht sichtbar
Jupiter morgens, ab November auch abends in östlicher Richtung (Sternbild Zwillinge)
Saturn abends in südöstlicher bis südwestlicher Richtung (Sternbild Fische)
Uranus abends in östlicher bis südöstlicher Richtung (Sternbild Stier)
Neptun abends in südöstlicher bis südwestlicher Richtung (Sternbild Fische)

Katzenaugennebel (NGC6543) – Planetarischer Nebel im Sternbild Drache ➝Infos
Ringnebel (M57) – Planetarischer Nebel im Sternbild Leier ➝Infos
Hantelnebel (M27) – Planetarischer Nebel im Sternbild Füchslein ➝Infos
Cirrusnebel – Supernova-Überrest im Sternbild Schwan ➝Infos
Kugelsternhaufen M2 ➝Infos
Kugelsternhaufen M15 ➝Infos
Blauer Schneeball (NGC7662) – Planetarischer Nebel im Sternbild Andromeda ➝Infos
Andromedagalaxie (M31) im Sternbild Andromeda ➝Infos
Doppelsternhaufen h/chi im Sternbild Perseus ➝Infos


Weiterführende Infos

Mondauf-/untergang & weitere Daten für den Raum Passau ➝ timeanddate
Bahndaten Minor Planet Center ➝ IAU Minor Planet Center
Internationale Raumstation (ISS) – Sichtbarkeiten für den Raum Passau ➝ Heavens above / ➝ AstroViewer
ISS-Bahndaten für die Beobachtung mittels Teleskop ➝ Supplemental Two-Line Element Sets
Starlink-Satelliten von SpaceX – Sichtbarkeiten ➝ findstarlink / Video ➝ youtube
Andere Satelliten – Sichtbarkeiten für den Raum Passau, Mondphasen usw. ➝ Heavens above

Kommentare sind geschlossen.